Gesundheit A-Z

Hyalin

Eiweißkörper, die chemisch unterschiedlich aufgebaut sind, sich jedoch in ihrem histologischen Bild sehr ähneln. Mikroskopisch zeigt Hyalin ein glasiges Aussehen mit starkem Lichtbrechungsvermögen und ist mit sauren Farbstoffen wie Eosin und Fuchsin gut anfärbbar. Hyalin findet sich in Drüsenzellen und Haaren, bei krankhaften Zuständen auch in Bindegewebe, Nieren-Tubuluszellen oder in Blutergüssen.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?

Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sternzeichen Rindsroulade

Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon