Gesundheit A-Z
Harnzylinder
mikroskopisch sichtbare Eiweißausgüsse der unteren Abschnitte der Nierenkanälchen, die im Harn nachweisbar sind. Man unterscheidet hyaline (homogen, hell) und granulierte (dunkel, gekörnte Oberfläche) Zylinder. Je nach Art der Auflagerungen auf diesen Zylindern unterteilt man in Epithel-, Erythrozyten-, Leukozyten-, Fett- und Bakterienzylinder. Die einzelnen Formen der Harnzylinder erlauben Rückschlüsse auf die Art der vorliegenden Nierenerkrankung. Harnzylinder nach schwerer körperlicher Anstrengung sind in der Regel ohne Krankheitswert.

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...