Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Exedra
Ẹx|e|dra, <auch> Ẹx|ed|ra 〈〉
f.
, –
, –dren
1.
〈im griech.–röm. Haus〉
Wohnraum
2.
halbrunder oder eckiger Raum mit Bank als Abschluss eines Säulengangs
3.
〈in mittelalterl. Kirchen〉
→
Apsis
[<
griech.
exedros
„außerhalb sitzend“, zu hedra
„Sitz, Thron, Ehrensessel“]Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Wissenschaft
Der große Ausbruch des Kolumbo
Im Jahr 1650 explodierte ein Unterwasservulkan und löste in der Ägäis einen gewaltigen Tsunami aus. Nun ermöglichten es seismische 3D-Analysen, die Eruption zu rekonstruieren. von DIRK EIDEMÜLLER Die Katastrophe hatte sich schon über Wochen und Monate angekündigt: Im Jahr 1650 bebte immer wieder die Erde auf Santorin und den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Matriarchinnen und ihre Familien
Die Leber altert nicht
Nicht im Gleichgewicht
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Der seltsame Ring eines Zwergs
Schlauer Staub