Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
exerzieren
ex|er|zie|ren I.
〈mit Akk.; Mil.〉
üben, ausbilden;
Truppen e.
II.
〈o. Obj.〉
militärische Übungen machen;
sie haben zwei Stunden (scharf) exerziert
[<
lat.
exercere
„in anhaltender Tätigkeit beschäftigen, ausbilden, üben“, eigtl., „nicht ruhen und rasten lassen“, < ex…
„aus, heraus“ und arcere
„in Ruhe halten“]
Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Ausbruch des Kolumbo
In der KI-Sprechstunde
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Lust auf Arbeit?
Tierische Ärzte
Ein Zwilling der Zelle