Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
exerzieren
ex|er|zie|ren I.
〈mit Akk.; Mil.〉
üben, ausbilden;
Truppen e.
II.
〈o. Obj.〉
militärische Übungen machen;
sie haben zwei Stunden (scharf) exerziert
[<
lat.
exercere
„in anhaltender Tätigkeit beschäftigen, ausbilden, üben“, eigtl., „nicht ruhen und rasten lassen“, < ex…
„aus, heraus“ und arcere
„in Ruhe halten“]
Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Urzeit des Universums
Geisterbilder am Himmel
Flucht ins Kühle
Garantiert vertraulich
Das Pangenom des Menschen
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?