Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
exozentrisch
exo|zẹn|trisch, <auch> exo|zẹnt|risch 〈
Adj.
, o. Steig.; Sprachw.〉nicht zur gleichen Formklasse gehörend, z. B. kann die Funktion der Fügung „zwischen ihnen“ weder durch die Präposition „zwischen“ noch durch das Pronomen „ihnen“ im Satzbau erfüllt werden
[<
exo…
und zentrisch
]
Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Wissenschaft
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Streitbare Theoretiker
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch