Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
exploitieren
ex|ploi|tie|renausbeuten, nutzbar machen;
Bodenschätze e.; Personen, Arbeitskräfte e.
〈übertr.〉
[<
frz.
exploiter
„ausnutzen, ausbeuten“, < lat.
explicare
„bis ins letzte, restlos ausführen“, eigtl. „auseinanderfalten“, zu plicare
„falten“]
Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Wissenschaft
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gehirn aus der Petrischale
Eine Frage der Ähre
Geschenkte Überlebenszeit
Eine App für besseren Schlaf
Kampf dem Krach im Meer
Testfall Sonnensystem