Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
exstirpieren
ex|stir|pie|renvöllig entfernen;
ein Organ e.
[<
lat.
exstirpare
„mit Stumpf und Wurzel ausreißen, ausrotten“, zu stirps,
Gen. –pis,
„Wurzel, Stamm“]
Wissenschaft
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Immer schön eins nach dem anderen
Algorithmen für die Vogelforschung
Testfall Sonnensystem
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
»Wind, Wellen und Wasser«