Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fitzen1
fịt|zen1 I.
〈o. Obj.〉
sich leicht verwirren, leicht Schlingen bilden;
das Garn fitzt
II.
〈mit Akk.〉
1.
Bohnen f.
die Fäden von den Bohnen abziehen
2.
mit einer Gerte schlagen
[→
Fitze
]
Wissenschaft
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Wissenschaft
Die Verteilung der Arten
An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wind, Wellen und Wasser«
Weiß oder rot?
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Der digitale Steuermann
Das große Schrumpfen