Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Friktion
Frik|ti|on 1.
〈Phonetik u. a.〉
→
Reibung
2.
〈übertr.〉
Zwist, Reiberei
3.
〈Med.〉
Einreibung (von Salben), Reibmassage
[<
lat.
frictio,
Gen. –onis,
„das Reiben, Abreiben“]
Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Wissenschaft
Rauchfrei durchs Leben
Je früher man mit dem Rauchen beginnt, desto größer der Schaden für Körper und Gehirn. Damit Kinder und Jugendliche gar nicht erst anfangen, braucht es Initiativen an Schulen – und Gesetzesänderungen. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Komm schon, ein Zug schadet nicht“, versucht Lisa ihre Freundin Vanessa vom Rauchen zu überzeugen. „Was...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Familienplanung
Schlaflos bei Vollmond?
Portrait eines Außenseiters
Die Entdeckung der Langsamkeit
Die Kieselalge als Bioinspiration
Das Labor im All