Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gegen…, Gegen…
ge|gen…, Ge|gen… 〈in Zus.〉
1.
Erwiderung, Reaktion (auf etwas),
z. B. Gegenbehauptung
2.
Mittel oder Vorgang zur Bekämpfung von etwas
z. B. Gegengift, Gegenbewegung, Gegenrevolution
3.
zur Kontrolle,
z. B. gegenrechnen

Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
… und – Schnitt!
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Gesunde gehen schneller
Im Ring der Zeit
Schwamm drüber
Klimawandel im Rückspiegel