Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
groggy
grọg|gy 〈
Adj.
, o. Steig.; nur mit „sein“ oder „werden“〉 1.
〈Boxen〉
schwer angeschlagen
2.
〈ugs.〉
erschöpft;
ich bin ganz, völlig g.; da wird man ja g.
[<
engl.
, groggy
„betrunken, wackelig auf den Beinen“, eigtl. „beschwipst, taumelig vom vielen Grog“]
Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...