Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hanebüchen
ha|ne|bü|chen 〈
Adj.
〉grob, unerhört;
er macht ~e Fehler; eine ~e Lüge
[ältere Form
hagebüchen,
eigtl. „aus dem Holz der Hagebuche oder Hainbuche“; dieses Holz ist besonders hart und widerstandsfähig]
Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie unsere klassische Welt entsteht
Schneller im Kopf
Ein Hormon außer Kontrolle
Schwierige Komplexität
Medikamente aus der Muskelapotheke
Die Champions vom Rhein