Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herauflangen
her|auf|lan|gen, <auch> he|rauf|lan|genvon einem tiefer gelegenen Ort nach (hier) oben langen, fassen, greifen oder reichen

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Wissenschaft
Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Troja und die Spur des Goldes
Der Ursprung der schweren Elemente
Transport in die Tiefe
Mehr Klarheit beim Klima
Herzenssache
Drohnen für Profis