Sohle
mhd.
sol(e), ahd.
sol(a) geht auf lat.
sola, der Pluralform zu solum (neutr.) „Untergrund, Boden; Sohle“, zurück, die später als Singularform mit weiblichem Genus interpretiert wurde; die Wendung eine kesse/flotte Sohle aufs Parkett legen stammt aus der Soldatensprache
des Ersten Weltkrieges