Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hinunterlangen
hin|ụn|ter|lan|gen, <auch> hi|nụn|ter|lan|gen 1.
von einem höher gelegenen Ort dorthin nach unten langen, fassen, greifen, reichen;
er konnte bis auf den Boden h.
2.
eine Größe, Länge oder Reichweite besitzen, die sich bis nach (dort) unten erstreckt;
das Kletterseil langt vom Baumhaus bis auf die Erde hinunter
Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...
Wissenschaft
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hinkelstein und Dolmengrab
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Pastillen und Pulver
Abenteuer Quanteninternet
Medizin nach Maß