Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hinunterlangen
hin|ụn|ter|lan|gen, <auch> hi|nụn|ter|lan|gen 1.
von einem höher gelegenen Ort dorthin nach unten langen, fassen, greifen, reichen;
er konnte bis auf den Boden h.
2.
eine Größe, Länge oder Reichweite besitzen, die sich bis nach (dort) unten erstreckt;
das Kletterseil langt vom Baumhaus bis auf die Erde hinunter

Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem Krach im Meer
Bombardement aus dem All
DNA statt DVD
Die Krux mit der Anwendung
Graben, bevor es zu spät ist
Heute Übeltäter, morgen Held