Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Höhlenlehm
Höh|len|lehm 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
feinkörniges Sediment verschiedenartiger Zusammensetzung, das den Boden von Höhlen bedeckt

Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Zwilling der Zelle
Exzellent oder nicht?
Elfenbein aus der Retorte
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Eine neue Art des Magnetismus
Perfect Timing