Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Holothurie
Ho|lo|thu|rie →
Seewalze
[<
griech.
holos
„ganz“ und thourios
„ungestüm“, zu throskein
„hüpfen, springen, Sprünge machen“, da die fußlosen Arten sich durch Krümmung des gesamten Körpers (dank ihrer muskulösen Haut) fortbewegen]
Wissenschaft
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

Wissenschaft
Die Mondtäuschung
Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....