Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hypergenitalismus
Hy|per|ge|ni|ta|lịs|mus 〈; Med.〉
m.
, –
, nur Sg.
sehr frühzeitige und außergewöhnlich starke Entwicklung der Geschlechtsorgane;
Ggs. Hypogenitalismus

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Das Labor im All
Feste Favoriten
Die Schattenpandemie
Warum das Wollnashorn verschwand