Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
iberoromanisch
ibe|ro|ro|ma|nisch 〈
Adj.
, o. Steig.; Sprachw.〉~e Sprachen
Sprachen der westromanischen Sprachfamilie, z. B. Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch
[nach der lateinischen Bezeichnung
Hiberia
für Spanien und romanisch
]
Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Romantische Welt
Grips im Gefüge
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Gehst du gut, geht’s dir gut
Anpassung der Arten