Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Implosion
Im|plo|si|onZertrümmerung eines Gefäßes durch (stärkeren) Luftdruck von außen;
Ggs. Explosion
[mit der
lat.
Vorsilbe im…
(für in…
) „in hinein“ nach dem Muster von Explosion
gebildet]Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...
Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff
Wer es hat zuerst gerochen…
Mythos Varusschlacht
Mangelware sauberes Wasser
Blitzschnell aufgeladen
Herrscher der Meere