Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Insequenz
Ịn|se|quenzHohlraum in einer Schicht, der sich durch eine länger andauernde Unterbrechung des Sedimentationsprozesses gebildet hat
[<
in…
und lat.
sequentia
„Folge“]
Wissenschaft
Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert
Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pflanzen als Biofilter
Fehlende Materie entdeckt
Hinkelstein und Dolmengrab
Nicht im Gleichgewicht
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Rohstoffe aus der Tiefe