Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kantharidin
Kan|tha|ri|din 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
aus einer Drüsenabsonderung von Weichkäfern gewonnenes, hautreizendes Heilmittel
[nach der
neulat.
Bez. für die Käfer Cantharidae,
zu griech.
kantharos
„Käfer“, bes. „Spanische Fliege“]
Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Die bewegte Erde
Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...