Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kenning
Kẹn|ning 〈〉
f.
, –
, –ar
in der altgermanischen Dichtung eine Erzählweise, bei der einzelne Begriffe durch mehrgliedrige Ausdrücke umschrieben werden,
z. B. „Ross vom Bootshaus“ für „Schiff“
[
anord.
]
Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mond speit Feuer
Wer es hat zuerst gerochen…
Bessere Böden
Wandelbares Glas
Das Salz des Meeres
Die Rolle der Faszien