Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
klauben
klau|bensorgfältig oder mühsam (mit zwei Fingern) herausheben;
die besten Beeren aus der Schüssel k.; Papierschnitzel vom Teppich k.; Worte k.
〈übertr.〉
Worte allzu genau auslegen, kleinlich im ganz wörtlichen Sinn verstehen und benutzen;
wir wollen keine Worte k., sondern den Satz so verstehen, wie er gemeint ist

Wissenschaft
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...

Wissenschaft
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...