Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
klauben
klau|bensorgfältig oder mühsam (mit zwei Fingern) herausheben;
die besten Beeren aus der Schüssel k.; Papierschnitzel vom Teppich k.; Worte k.
〈übertr.〉
Worte allzu genau auslegen, kleinlich im ganz wörtlichen Sinn verstehen und benutzen;
wir wollen keine Worte k., sondern den Satz so verstehen, wie er gemeint ist

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...