Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
knebeln
kne|beln 1.
jmdn. k.
a)
jmdm. einen Knebel in den Mund stecken
b)
〈übertr.〉
jmdn. an der Entfaltung, Wirksamkeit hindern
2.
etwas k.
behindern;
eine Entwicklung, Bestrebungen k.

Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Regel-mäßig Schmerzen
Stille Sternentode
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Zuckerrüben im MRT
Raubvögel der Dino-Ära
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg