Wahrig Herkunftswörterbuch
Pose
1.
Haltung, Stellung (einer Person)
2.
gekünstelte Haltung, Stellung
♦
frz.
pose in ders. Bed., zufrz.
poser „hinsetzen, –legen, –stellen; (auf etwas) liegen, ruhen“, auslat.
pausare „innehalten, ruhen“, zu pausa, → 1. Pause1lat.
pausare wurdevulgärlat.
wahrscheinlich posare gesprochen, deshalb übernahm es die Bedeutungen vonlat.
ponere, Part. Perf. positus, „setzen, legen, stellen“Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....