Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Attitüde
At|ti|tü|de 1.
ausdrucksvolle Körperhaltung, Pose
2.
Einstellung, Haltung (gegenüber jmdm. oder etwas)
3.
〈Ballett〉
Körperstellung mit nach hinten erhobenem Bein und abgewinkeltem Unterschenkel
[<
frz.
attitude
„Stellung, Haltung“, < ital.
attitudine
„Haltung“, < lat.
actus
„Bewegung, Gebärdenspiel“]
Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem „Hicks“!
Grillensaison
Tierisches Leuchten
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Immer schön eins nach dem anderen
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt