Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Position

Po|si|ti|on
f.
1.
Stellung (im Beruf), Lage (in der sich jmd. befindet);
er hat dort eine glänzende P.; er befindet sich in guter, in gehobener P.
2.
Math.
Lage, Stelle (einer Figur oder Zahl)
3.
Standort (eines Schiffes oder Flugzeugs, eines Gestirns)
4.
Abk.: Pos.
Einzelposten (in einer Warenliste)
5.
Bejahung;
Ggs.
Negation
(1)
[< 
lat.
positio,
Gen.
onis,
„Lage, Stellung“, eigtl. „das Gesetztsein“, zu
ponere
„setzen, legen, stellen“]
Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Wissenschaft

Bioinspirierte Wasseraufbereitung

Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon