Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsumptibilien
Kon|sump|ti|bi|li|en 〈
Pl.
〉Verbrauchsgüter
[<
frz.
consumptible
„verzehrbar“]
Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Die Mülldeponie am Himmel
Technik an der Torlinie
Licht und Schatten
Kosmischer Babyboom
Der Dorsch ist weg