Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kontingenz
Kon|tin|gẹnz 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
〈Philos.〉
Möglichkeit (der Dinge, auch anders sein zu können), Zufälligkeit
2.
〈Statistik〉
Häufigkeit des gemeinsamen Auftretens zweier Merkmale oder Sachverhalte
[→
kontingent
]
Wissenschaft
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Wissenschaft
Saugen und stechen
Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Troja und die Spur des Goldes
Hölzerne Riesen
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Im Wald, da sind die Räuber