Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konziliant
kon|zi|li|ạnt 〈
Adj.
〉umgänglich, verbindlich, versöhnlich;
Ggs. inkonziliant
[<
lat.
concilians,
Gen. –antis,
Part. Präs. von conciliare
„geneigt machen, gewinnen“, < con…
(für cum
) „zusammen“ und vielleicht calare
„rufen“]
Wissenschaft
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...

Wissenschaft
Eine App für besseren Schlaf
Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die DNA als zweite Geige
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Das Labor im All
Geboren, um zu leben
Gemeinsam stark
News der Woche 12.07.2024