Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konziliant
kon|zi|li|ạnt 〈
Adj.
〉umgänglich, verbindlich, versöhnlich;
Ggs. inkonziliant
[<
lat.
concilians,
Gen. –antis,
Part. Präs. von conciliare
„geneigt machen, gewinnen“, < con…
(für cum
) „zusammen“ und vielleicht calare
„rufen“]
Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verpasste Chancen der Energiewende
Der vermessene Himmel
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Der Zombie-Mond
Schatzkiste Natur
Die scheuen Giganten