Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kyematogenese
Ky|e|ma|to|ge|ne|se 1.
〈i. w. S.〉
zusammenfassende Bezeichnung für die einzelnen Phasen der embryonalen Entwicklung
2.
〈i. e. S.〉
→
Embryogenese
[<
Kyem
und Genese
]
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch ohne Meer
Informationen und Desinformationen
Wie sich Asthma verhindern lässt
Trickreiche Tropfen
Gutes Bauchgefühl
Mehr als Bikinimedizin