Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kyematogenese
Ky|e|ma|to|ge|ne|se 1.
〈i. w. S.〉
zusammenfassende Bezeichnung für die einzelnen Phasen der embryonalen Entwicklung
2.
〈i. e. S.〉
→
Embryogenese
[<
Kyem
und Genese
]![Point Nemo](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxaction_17006367_02_2108D961-2399-47D2-BC95-4D93856301A8-e1693819071202.jpg.webp?itok=aHTcIvhW)
Wissenschaft
Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...
![Ringheiligtum, Pömmelte](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Poemmelte_094_JLiptak_12_Menhire_9AC76022-F47F-4379-B215-C8A2877BF190-e1736956916808.jpg.webp?itok=mhXhtNvc)
Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Die Müllabfuhr im Kopf
Technik mit Lebenszeichen
Umleitung für Licht und Lärm
Geschöpfe der Tiefe
Flucht ins Kühle