Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Laborismus
La|bo|rịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Ausgerichtetsein, Orientiertsein auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer
[zu
lat.
labor
„Arbeit“]
Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Wissenschaft
Egoistische Einzelgänger
Biologen sind den Mechanismen der Entstehung von Krebs seit Jahrzehnten auf der Spur. Sie machen immer mehr Eigenschaften von Tumorzellen dingfest. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Es sei für ihn ein Albtraum, würde man ihn nach einer Definition von Krebs fragen. Kein Geringerer als Rudolf Virchow hat das gesagt – dabei hatte der...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Ruhe alt werden
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Am Kern der Zeit
Inferno in Deutschlands Urzeit
Eltern haben doch Lieblingskinder
Menschen zum Mond