Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lateralisieren
la|te|ra|li|sie|ren 1.
〈Med.〉
bei einem operativen Eingriff zur Seite verlagern
2.
〈Psych.〉
die Gehirnhemisphären bestimmten psychischen Funktionen (z. B. Sprachvermögen) zuordnen
[zu
lat.
lateralis
„an der Seite“]
Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Das Dunkle nach der Aufklärung
Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...