Wahrig Fremdwörterlexikon
lateralisieren
la|te|ra|li|sie|ren 〈V.〉
[zu lat. lateralis »die Seite betreffend«] 1 〈Med.〉
zur Seite hin verlagern, verschieben
2 〈Psych.〉
eine Zuordnung von Gehirnhemisphären u. psychischen Funktionen vornehmen

Wissenschaft
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Sauberer Stahl
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Schwamm drüber
Eine neue Art des Magnetismus
Neutrinos von den Nachbarn