Wahrig Herkunftswörterbuch
Eprouvette
österr.:
Probierröhrchen (für chemische Versuche)
♦
frz.
éprouvette „Probier–, Reagenzglas“, zu frz.
éprouver „ausprobieren, versuchen“, aus frz.
é– (verstärkend) „aus“ und frz.
prouver „probieren, versuchen, prüfen“, aus lat.
probare „auf seine Brauchbarkeit hin prüfen, untersuchen“, zu lat.
probus „gut, tüchtig“
Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...