Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

mauscheln

mau|scheln
V.
1, hat gemauschelt; o. Obj.
1.
jiddisch reden
2.
ugs.
unverständlich reden
3.
Mauscheln spielen
4.
ugs.
undurchsichtige Geschäfte machen, heimliche Vereinbarungen treffen;
in der Partei wird ständig gemauschelt
[zu
Mauschel
„Jude“, < 
Mausche,
der aschkenas. Aussprache von
hebr.
Mosche
„Moses“]
Wissenschaft

Der Start ins Leben

Die einen werden mit einem nährenden Dotter im Ei sich selbst überlassen, andere dürfen sich gut geschützt im Körper der Mutter entwickeln. Die Natur hat ganz verschiedene Strategien für die Entstehung einer nächsten Generation entwickelt. Von Bettina Wurche Eine Fruchtfliegenmutter legt auf einer reifen Banane bis zu 400 Eier ab...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind die Klimaziele noch erreichbar?

Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon