Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mediante
Me|di|ạn|te 1.
dritte Stufe, Mittelton der Tonleiter
2.
der darauf errichtete Dreiklang
[
ital.
, < lat.
medians,
Gen. –antis,
Part. Präs. von mediare
„halbieren, in der Mitte teilen“]
Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das mach ich doch im Schlaf
Das weiße Gold
Grips im Gefüge
Winzlinge am Werk
Romantische Welt
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat