Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
miniaturisieren
mi|ni|a|tu|ri|sie|renverkleinern (von Bauelementen, elektronischen Geräten)
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/01_HR_AdobeStock_132649094_FB9C1975-2430-4F5F-BE10-33CB718609D1-e1728387738542.jpg.webp?itok=P0N0rAGe)
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Viererpack aus Neutronen
Forschung trifft Industrie
Auftrieb für E-Luftschiffe
News der Woche 06.09.2024
Geisterbilder am Himmel
Das Ende der Hölle