Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mispel
Mịs|pel 1.
(strauch– bis baumförmig wachsendes) Rosengewächs warmer Wälder, Obstgehölz
2.
dessen bräunliche, teigige Frucht, die einer kleinen Birne ähnelt
[<
lat.
mespilum
< griech.
mespilon
in ders. Bed., weitere Herkunft nicht bekannt]
Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Pangenom des Menschen
Saugen und stechen
Eldorado am Polarkreis
Der simulierte Mensch
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Die Krux mit den Studien