Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
mithalten
mịt|hal|ten 1.
sich beteiligen, mitmachen, mitessen;
bei den Spielen hielt er eifrig mit; wir sind gerade beim Essen, wollen sie m.?
2.
den Anforderungen gewachsen sein;
er kann mit Leichtigkeit m.

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mondtäuschung
Eine Frage der Ähre
Der vermessene Himmel
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Auf der DNA-Spur
Im Wald, da sind die Räuber