Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mitigation
Mi|ti|ga|ti|on 1.
〈Rechtsw., veraltet〉
Strafminderung
2.
〈Med.〉
Milderung, Abschwächung;
die M. ätzender Substanzen durch Beimischung anderer Stoffe
[<
lat.
mitigatio
„Besänftigung“]
Wissenschaft
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Elektron gefilmt
Technik an der Torlinie
Minutenschnell geladen
Schiff ahoi!
Geothermie hat Zukunft!