Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Multimedien
Mụl|ti|me|di|en 〈
Pl.
〉Gesamtheit aller Informations– und Unterrichtsmittel

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Der große Ausbruch des Kolumbo
Im Jahr 1650 explodierte ein Unterwasservulkan und löste in der Ägäis einen gewaltigen Tsunami aus. Nun ermöglichten es seismische 3D-Analysen, die Eruption zu rekonstruieren. von DIRK EIDEMÜLLER Die Katastrophe hatte sich schon über Wochen und Monate angekündigt: Im Jahr 1650 bebte immer wieder die Erde auf Santorin und den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verhängnisvolle Verspätung
Giftige Reiswaffeln?
Mehr Klarheit beim Klima
Wir sind, wie wir sprechen
Schwierige Komplexität
Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei