Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nachkarten
nach|kar|teneine eigentlich abgeschlossene Angelegenheit nachträglich wieder zur Sprache bringen, eine nachträgliche Bemerkung hinzufügen;
er will nicht n., um nicht als schlechter Verlierer dazustehen

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mond speit Feuer
Mehr Klarheit beim Klima
Weizen trotzt Trockenheit
Meinung ohne Ahnung
Jupiters gewaltsame Jugend
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?