Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Obsoleszenz
Ob|so|les|zẹnz 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
das Veralten
2.
〈Wirtsch.〉
a)
Veralterung eines Produktes
b)
bewusste Reduktion der Nutzungsdauer eines Produktes zur Steigerung des Absatzes
[→
obsolet
]
Wissenschaft
Faktorfischen
Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Wissenschaft
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...