Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
obsolet
ob|so|let 〈
Adj.
〉ungebräuchlich, veraltet
[<
lat.
obsoletus
„abgenutzt, abgetragen“, zu obsolescere
„sich abnutzen, alt werden“, übertr.
„Geltung und Ansehen verlieren“, < obs…
(in Zus. vor Vokal für ob
) „gar nicht“ und soleve „gewohnt sein“]
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Paradoxe Genome
Heute Übeltäter, morgen Held
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Streit um gesunde Ernährung
Die grüne Revolution
Blaue Wirkstoffe