Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
orientalisieren
ori|en|ta|li|sie|ren 1.
einer Sache, einer Gegend eine orientalische Eigenart, ein orientalisches Gepräge verleihen;
westliche Elemente o.
2.
〈bild. Kunst, Lit.〉
orientalische Einflüsse aufnehmen, z. B. in Literatur und Kunst

Wissenschaft
Wird KI zur Gefahr?
In den sozialen Medien und auf meinem YouTube-Kanal wurde ich vielfach um eine Einschätzung gebeten, inwiefern Künstliche Intelligenz künftig eine Bedrohung für die Menschheit darstellen wird. Doch auch wenn mich Ihr Interesse an meinen Gedanken ehrt, glaube ich nicht, dass ich die richtige Person bin, um diese Frage zu...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Hacker mit an Bord
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken