Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Oxymoron

Oxy|mo|ron
n.
, s
, ra
Stilfigur, Verbindung zweier sich eigentlich ausschließender Begriffe,
z. B. alter Knabe, beredtes Schweigen
[< 
griech.
oxys
„scharfsinnig, fein“ und
moros
„stumpfsinnig, töricht, dumm“, weil die Verbindung von zwei nicht zusammenpassenden Begriffen einerseits töricht, andererseits aber auch witzig oder sogar scharfsinnig ist, da mit ihr etwas Bestimmtes ausgedrückt werden soll]
Kachowka-Stausee
Wissenschaft

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet

Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Bewußtsein
Wissenschaft

Kino im Kopf

Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon