Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pekoe
Pe|koe 〈〉
[pi:koʊ]
m.
, –s
, nur Sg.
Teesorte aus dünnen, feinen Blättern oder aus Blattspitzen
[<
chin.
pai
„weiß“ und hao
„Unterseite von Pflanzenblättern“, wegen der feinen weißen Härchen auf der Unterseite der Teeblätter]
Wissenschaft
Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...

Wissenschaft
Strom aus Licht
Seit fast 200 Jahren ist bekannt, dass Sonnenlicht Strom erzeugen kann. Dennoch führte die Photovoltaik lange ein Schattendasein. Erst mit der Energiewende wurde sie populär – und ist heute ein gigantisches Forschungsfeld. von Rainer Kurlemann Als Alexandre Becquerel im Jahr 1839 den photoelektrischen Effekt entdeckte, war die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Standheizung
Ab durch die Röhre
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Wie Kinder sehen lernen