Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
proskribieren
pro|skri|bie|ren(durch öffentlichen Anschlag) ächten, für vogelfrei erklären
[<
lat.
proscribere
in ders. Bed., eigtl. „schriftlich bekannt machen“, < pro
„vorn, vor“ und scribere
„schreiben“]
Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Kontakt und Konflikte
Superwinde und Sternen-Recycling
Attacke im All
Wie Gas flüssig wird
Mehr als eine Quelle grünen Stroms